Heizlastberechnung – optimale Planung der Heizungsanlage

Online

Der Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Herr Hans-Peter Schmitt hält einen 20-minütigen Impulsvortrag zu Möglichkeiten der Ermittlung von Gebäude- und Raumheizlasten. Er erläutert die Notwendigkeit dieser Berechnung zur Dimensionierung von Wärmeerzeugern und Auslegung von Heizkörpern und Heizflächen anhand von einfachen Beispielen. Nach dem Impulsvortrag haben die Teilnehmer eine Stunde Zeit, individuelle Fragen zu stellen. Die Energiesprechstunde ist […]

Online-Fachforum „Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser“

Online

Der Ausbau der Photovoltaik ist ein wesentlicher Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise. Der russische Überfall auf die Ukraine und die hierdurch ausgelöste Energiekrise zeigt, welche immense Bedeutung der Ausbau der Photovoltaik nun auch zur Sicherung der Energieversorgung und zur Begrenzung der Energiekostensteigerung hat. Eigentümer:innen und Mieter:innen in Mehrfamilienhäusern können gleich mehrfach von den auf Dächern […]

Gute Raumluft kann man Bauen

Online

Beim Bauen denkt man zuerst an Flächen, Kosten und Bauzeiten. In der Nutzung aber ist relevant, dass das Innenklima des Gebäudes ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden unterstützt und nicht gefährdet. Relevante Kriterien und Möglichkeiten zur Umsetzung werden dargestellt. Die Veranstaltung findet online statt. Referentin: Pamela Jentner, Dipl.Biologin  

Photovoltaik-Kleinstanlagen: Einstieg in steckerfertige Erzeugungsanlagen

Online

Diese Anlagen können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich diese Anlagen nicht nur für Eigenheimbesitzer, auch Mieter können so attraktiv an der Energiewende teilnehmen. Der Online-Vortrag gibt dabei einen sonnigen Einstieg in das […]

Strom im Eigenheim nachhaltig erzeugen – effizient nutzen!

Online

Auch, wenn wir ihn nicht sehen, riechen oder schmecken können: Er sorgt still und heimlich dafür, dass wir es im Winter kuschlig warm haben, morgens den Kaffee genießen können und die Lebensmittel frisch bleiben. Er sorgt für saubere Kleidung und dafür, dass wir von A nach B kommen und nicht im Dunkeln das Dasein fristen […]

Aus Alt mach Neu – Wie richtig sanieren?

Online

Dieser Vortrag klärt anschaulich, anbieter- und produktneutral über den neuesten Stand des Neubaus auf. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten kompakte Informationen zu den Themen Gebäudehülle, Baukomponenten, Heiz- und Anlagentechnik und regenerative Energien. Außerdem erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Fördermaßnahmen von Bund und Ländern. Inhalte: - Die Idee von den eigenen vier Wänden - Die gesetzlichen […]

Neubau – Nachhaltig und bezahlbar bauen

Online

Dieser Vortrag klärt anschaulich, anbieter- und produktneutral über den neuesten Stand des Neubaus auf. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten kompakte Informationen zu den Themen Gebäudehülle, Baukomponenten, Heiz- und Anlagentechnik und regenerative Energien. Außerdem erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Fördermaßnahmen von Bund und Ländern. Inhalte: - Die Idee von den eigenen vier Wänden - Die gesetzlichen […]

Neue Wärmepumpe? Lärmbelästigung von Anfang an vermeiden

Online

Die Energiesprechstunde startet mit einem kurzen Impulsvortrag. Der Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt erklärt die Vorgehensweise, wie Lärmprobleme speziell bei der Aufstellung von Luft-Wasser-Wärmepumpen schon bei der Planung vermieden werden können. Die Lärmentwicklung und Emissionsbelastung von Wärmepumpen werden im Rahmen der Vorgaben der Baunutzungsverordnung und der aktuellen Lärmschutzvorgaben eingeordnet und anhand von Beispielen gezeigt. Nach […]

Mikroplastik – Ursachen und Lösungsansätze

Online

Was ist eigentlich Mikroplastik? Wie entsteht es und welche Lösungsansätze für die Vermeidung gibt es? Immer neue Forschungsergebnisse zeigen auf, dass Mikroplastik längst nicht nur ein Problem für Meere und Gewässer darstellt, sondern inzwischen in den meisten Umweltbereichen, z.B. auch in unseren Böden zu finden ist. Für Viele noch beunruhigender: Auch in unseren Körpern wurden […]

Marktübersicht Batteriespeicher 2022 – Auswertung

Online

Batteriespeicher bleiben auf dem Vormarsch: Die Mehrheit der Photovoltaikanlagen wird mittlerweile zusammen mit einem Batterieheimspeichersystem installiert. Seit 2014 publiziert C.A.R.M.E.N. e.V. die Marktübersicht Batteriespeicher. Seither zeigt sie jährlich grundlegende Eigenschaften und Kennzahlen der am Markt verfügbaren Systeme und dient damit als transparente Orientierungshilfe für Verbraucher*innen.   Die Speicherinstallationen in deutschen Haushalten nehmen weiterhin zu. So […]

Mein erstes Elektroauto

Online

Elektroautos sind so populär wie nie: Sie sind leise, abgasfrei, besitzen eine hohe Fahrdynamik und lassen sich zu Hause laden. Besonders Besitzer von PV-Anlagen profitieren, denn eigens erzeugter Strom, der in der Autobatterie landet, schont den Geldbeutel. Zudem tragen elektrisch angetriebene Fahrzeuge zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Wer mit dem Elektroauto fährt, fährt ohne fossilen […]

Klimawoche: Online-Vortrag Kleinwindanlagen

Online

Extra für die Klimawoche im Landkreis Neumarkt hält Dipl.-Ing. Joachim Sroka vom Bundesverband der Kleinwindanlagen einen Online-Vortrag zum Thema Kleinwindanlagen. Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer oder in der mobilen App teil Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Besprechungs-ID: 366 910 163 247 Kenncode: hoABK4 Teams herunterladen | Im Web beitreten Weitere Infos | […]

Free