Heizungsmodernisierung mit regenerativen Energieträgern

Online

Mit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 50 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden Jahren den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern auflösen und Fahrt in Richtung CO2-neutralem Gebäudebestand aufnehmen. Doch auf welches zukunftsfähige Heizsystem sollen Hausbesitzer*innen setzen? Welche Alternativen gibt es zu Öl- oder Gasheizungen, […]

Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und Tourismus

Online

Von der Frühstückspension bis zum Luxushotel, von der Imbissbude bis zum Feinschmecker-Restaurant, alle touristischen Leistungsanbieter haben eines gemeinsam: Sie sind von steigenden Energiepreisen und einer gefährdeten Versorgung betroffen. 5% des Betriebsumsatzes sind im Durchschnitt Energiekosten, die steigenden Preise lassen den Anteil rasch zweistellig werden. Viele Betriebe haben bereits Energiesparmaßnahmen ergriffen. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energieeffizienz und regenerative […]

Balkon-PV – ein kleiner, aber sinnvoller Beitrag zur Energiewende

Online

Balkon-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Kleinst-PV-Anlagen oder steckerfertige Solaranlagen – unter vielen Namen sind die Photovoltaikanlagen im kleinsten Leistungsbereich bekannt, die auch Mieter*innen die Möglichkeit zur Erzeugung von Solarstrom bieten.   Bis Ende 2021 wurden etwa 190.000 solcher Anlagen in Deutschland verbaut. Diese Zahl dürfte sich angesichts der enormen Nachfrage bis Ende dieses Jahres nochmals deutlich erhöhen. Gerade […]

Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpen

Online

Ihre Heizung ist „in die Jahre gekommen“? Sie möchten Ihre alte Öl- oder Gasheizung durch eine moderne, klimafreundliche Heizungsanlage ersetzen? Sie möchten sich unabhängig von steigenden Energiepreisen bei Öl und Gas und einer steigenden CO2 Steuer machen? Referenten des Energiewende ER(H)langen e.V. geben Antworten auf die Fragen: Was sind die Gründe zum Tausch der Heizungsanlage? […]

Floating-Photovoltaik – die schwimmende Stromerzeugung

Online

Die Energielandschaft wandelt sich: Saubere und klimaschonende Kraftwerke sollen zukünftig die Energie erzeugen. Mit schwimmenden Photovoltaik-Anlagen steht eine neue und interessante Technologie in den Startlöchern. Die Anlagen werden auf bisher ungenutzten Gewässerflächen wie etwa Stau- oder Baggerseen errichtet. Aktuell ist sie eine Nischentechnologie – aber mit durchaus großem Potential. In der Online-Veranstaltung wird über die […]

Effizient Heizen mit Holz

Online

Stückiges Holz, z.B. Scheitholz, wird schon seit Urzeiten zum Heizen, Kochen oder als Lichtquelle genutzt. Auch in modernen Zeiten ist Holz ein wichtiger Brennstoff für Zentralheizungen wie Pellet- Hackschnitzel oder Scheitholzkessel, aber auch für Einzelraumfeuerungen wie Kaminöfen, Scheitholzherde, Grundöfen und viele andere häusliche Feuerstätten. Für eine effiziente Nutzung der erneuerbaren, aber dennoch begrenzten Ressource Holz […]

Energiesparen im Alltag – Auch Kleinvieh macht Mist!

Online

Kostenfreier Online-Vortrag der Energieberatung des VerbraucherService Bayern   Aus gegebenem Anlass bietet der VerbraucherService Bayern einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Energiesparen im Alltag“ am 12. September 2022 von 19:00 bis 20:30 Uhr an. Der Energieberater Wolfgang Kuchler zeigt auf, wie mit simplen Maßnahmen und kleinen Verhaltensänderungen Geldbeutel und Klima geschont werden. Bürger erhalten zahlreiche Tipps, […]

Energie sparen leicht gemacht – Effiziente Lüftungsanlagen in Wohngebäuden

Online

Gute Atemluft, mehr Wohnkomfort, niedrigerer Heizwärmebedarf – und damit auf lange Sicht auch geringere Heizkosten. Lüftungsanlagen eignen sich für den Neubau genauso wie für den Bestand, denn die Anlagen finden meist unauffällig in oder an der Außenwand Platz. Gegenüber einer Fensterlüftung überzeugen sie mit zahlreichen weiteren Vorteilen: Weniger CO2 in der Atemluft fördert die Konzentration. […]

Strom aus der Sonne – So funktioniert‘s

Online

Sonnenenergie lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen. Eine Photovoltaikanlage auf dem Haus- oder Garagendach senkt die eigenen Kosten für Strom und bedeutet für Hausbesitzer: innen einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, für […]

Förderprogramme für effiziente Gebäude sinnvoll nutzen. Was bedeuten die aktuellen Kürzungen für mich?

Online

Am 28. Juli 2022 informierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die anstehenden Kürzungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Planen Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung, der Nutzung von erneuerbaren Energien oder der Sanierung zu einem Effizienzhaus den Energieverbrauch ihrer Immobilie zu senken und so maßgeblich zum Klimaschutz beizutragen? Ob und in welcher […]