Allgemeine Infos
Im Jahr 2021 wurden durch die Windenergie an Land und auf See 20,1 Prozent des gesamten Bruttostroms in Deutschland erzeugt.
Im europäischen Vergleich ist Deutschland das Land mit der höchsten Stromerzeugung aus Windenergie.
Im Jahr 2021 gab es insgesamt 28.230 Windkraftanlagen in Deutschland.

Anlagen im Landkreis
Im Landkreis gibt es seit geraumer Zeit insgesamt 66 Windkraftanlagen, wobei 65 davon konventionelle „große“ Windräder sind und eine zu den Kleinwindanlagen zählt.
Aufgrund der 10h-Regel in Bayern stagniert die Zahl seit 2017, doch jetzt kommt wieder Bewegung in das Thema. Mehrere Kommunen planen neue Anlagen – und das ist auch gut so, denn die Vielzahl an Freiflächen-Photovoltaikanlagen wird nur durch Windkraft sinnvoll ergänzt.


Kleinwindanlagen
Viele Hauseigentümer, die bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, interessieren sich für Kleinwindanlagen, um auch in der Nacht oder im Winter Strom erzeugen zu können, ihre bisherige Anlage damit zu ergänzen und somit noch unabhängiger vom Strombezug aus dem Netz zu werden.
Im Klimaschutzbüro bei der REGINA GmbH liegt eine Marktübersicht zum Thema Kleinwindanlagen aus, die man vor Ort einsehen kann. Unter dem Titel „Kleinwind-Marktreport, Die besten Kleinwindkraftanlagen in Deutschland“ findet man hier wissenswertes zum Thema sowie aktuelle Anlagen und ihre Preise.