Online-Sprechstunde Heizungserneuerung

Online

Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Tag bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der […]

Fördermittel für’s Haus

Online

Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden können, und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann. Der […]

Einstieg in Photovoltaik-Kleinstanlagen

Online

Die Verbraucherzentrale Bayern e.V., C.A.R.M.E.N. e.V. und LandSchafftEnergie stehen für eine bürgernahe Energiewende. Wir informieren über die immer beliebteren Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich diese Anlagen […]

PV Freiflächenanlagen – Grundlagen und Rahmenbedingungen

Online

Um die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf einen massiven Ausbau der Photovoltaik: Bis zum Jahr 2040 soll die installierte Leistung aller PV-Anlagen auf 400 Gigawatt ansteigen. Einen wesentlichen Beitrag hierzu wird der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik liefern. Über derartige Anlagen ist es möglich, nicht nur beinahe CO2-freien Strom ins Netz einzuspeisen, sondern diesen […]

Energetisches Sanieren leicht gemacht!

Online

Ein Großteil der erzeugten Wärme geht in unsanierten Häusern über das Dach oder über ungedämmte Außenwände, Keller oder Bodenplatten verloren. Das hat einen hohen Energiebedarf zur Folge. Eine Sanierung senkt Heizkosten, optimiert das Raumklima, macht das Haus zum Energieproduzenten und ermöglicht einen integrierten Klimaschutz. Energieberater Wolfgang Kuchler informiert, wie Hausbesitzer eine effiziente Gebäudesanierung richtig angehen […]

Photovoltaik

Online

Verbraucherinnen und Verbraucher können aus Sonnenlicht Strom erzeugen – mit Photovoltaik. Die Energie kann selbst genutzt werden oder ins Stromnetz eingespeist werden. Prinzipiell kann jeder eine Photovoltaikanlage erwerben und nutzen. An diesem Tag bekommen Ratsuchende eine indviduelle Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit maximal 20 Teilnehmer:innen.   Zielgruppe: Eigentümer:innen, bitte halten Sie […]

Was tun gegen Schimmel?

Online

Online-Sprechstunde In der Online-Sprechstunde werden verschiedenen Gründe beleuchtet, sowie bauliche Zusammenhänge, wie unzureichende Wärmedämmung oder zu dichte Fenster, erklärt. Auch die Rolle des Bewohners, richtiges Heizen und Lüften wird angesprochen. Im Anschluss an einen kurzen Initialvortrag besteht die Möglichkeit, offene Fragen in kleiner Runde, gemeinsam mit einer Energieberaterin, zu klären (max. 20 Teilnehmer:innen).   Zielgruppe: […]

Fördermittel für Sanierung und Neubau. Das ändert sich 2023 für Sie!

Online

Planen Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung, der Nutzung von erneuerbaren Energien oder der Sanierung zu einem Effizienzhaus den Energieverbrauch ihrer Immobilie zu senken und so maßgeblich zum Klimaschutz beizutragen? In welcher Höhe Sie Fördermittel im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) als Zuschussvariante oder als vergünstigtes Darlehen beantragen können, erläutert Ihnen Matthias Obermeier, […]

Aktuelle Fragen rund um Energie(liefer)verträge und -rechnungen

Online

Strom, Gas, Heizöl – die Kosten für Energie belasten deutsche Haushalte immer stärker. Gegen steigende Preise am Energiemarkt können Verbraucher zwar wenig tun; dennoch gehen viele Anbieter mit Preiserhöhungen, Abschlagszahlungen und Rechnungen nicht gerade transparent und häufig auch rechtswidrig vor. Und auch beim Vertragswechsel erleben Verbraucher immer wieder böse Überraschungen. Hier lohnt es sich, einen […]

Lebensmittelmüll vermeiden, Verpackungen optimieren

Online

Ein Drittel der Lebensmittel gehen auf dem Weg vom Acker zum Teller verloren. Seit Jahren steigt die Menge an Verpackungen. Weniger ist mehr. Durch bewussten Einkauf lassen sich Lebensmittel- und Verpackungsmüll reduzieren und Kosten sparen.

Unterstützungsmöglichkeiten speziell für Mieter*innen

Online

Die Gruppe der Mieter*innen adressieren wir in diesem Vortrag speziell, da sie sich im Hinblick auf die Energiekrise zahlreichen Belastungen ausgesetzt sehen, die häufig mit zeitlicher Verzögerung, dann aber um so heftiger bei ihnen ankommen. Wir stellen Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten vor und geben Tipps, wie man Härten bereits im Vorfeld abmildern kann.