Batteriespeicher im Eigenheim

Online

Mit dem fortschreitenden Ausbau der Erneuerbaren Energien gerät die Speicherung des erzeugten Stroms immer mehr in den Fokus. In Deutschland hat sich die Kapazität stationärer Batteriespeicher allein im Jahr 2023 beinahe verdoppelt. Die sinkenden Preise für Speichersysteme, neue Entwicklungen bei den Speichertechnologien sowie die wachsende Notwendigkeit zur Flexibilisierung Erneuerbaren Stroms werden dieses dynamische Wachstum auch […]

Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle

Online

Gebäude sind heute für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Aber das muss nicht so sein: Mit einer guten, lückenlosen Wärmedämmung können bis zu 80 Prozent des Heizenergiebedarfs eingespart werden. Davon profitiert nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Das WebSeminar liefert einen Überblick zu den „Faustregeln“ der Gebäudehüllensanierung sowie Entscheidungshilfen für […]

Energetische Gebäudemodernisierung – Heizen mit Holz und Wärmepumpe

Online

Gebäude sind heute für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Aber das muss nicht so sein: Mit einer guten, lückenlosen Wärmedämmung können bis zu 80 Prozent des Heizenergiebedarfs eingespart werden. Davon profitiert nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Das Anfang 2024 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz erlaubt zukünftig nur noch den Einbau […]

Energetische Gebäudemodernisierung – Split-Klimageräte, Infrarotheizungen und Co.

Online

Gebäude sind heute für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Aber das muss nicht so sein: Mit einer guten, lückenlosen Wärmedämmung können bis zu 80 Prozent des Heizenergiebedarfs eingespart werden. Davon profitiert nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Neben den klassischen Arten zu Heizen gibt es noch weitere Möglichkeiten, abseits der […]

Energiemanagementsysteme (kostenpflichtig)

Online

Am 13. Mai 2025 findet die WebKonferenz „Energiemanagementsysteme“ des C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation Open District Hub e.V. (ODH e.V.) statt, das sich intensiv mit dem Thema Energiemanagementsysteme (EMS) in Wohngebäuden und Quartieren befasst. In den Vorträgen werden praxisorientierte Lösungen und Ansätze vorgestellt, die speziell für Mehrfamilien- und Einfamilienhäuser sowie kommunale Projekte von Interesse sind. Es […]

Energieeffizient kühlen mit Erdwärme

Online

Erfahren Sie in unserem C.A.R.M.E.N-WebSeminar „Energieeffizient kühlen mit Erdwärme“ praxisnahe Ansätze zur innovativen Gebäudekühlung. Frank Hartmann vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) erläutert, wie oberflächennahe Geothermie effektiv zur Kühlung genutzt werden kann. Anschließend zeigt Simon Achhammer von Achhammer Engineering anhand realer Anwendungsbeispiele, wie die Nutzung von Erdwärme nachhaltige Kühlkonzepte ermöglicht. Dieses WebSeminar richtet sich an […]

Wärme vom Dach – Solarthermie, PV & PVT

Online

Erneuerbare Energien für die Wärmeerzeugung sind ein wichtiger Teil der Energiewende. Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels wird ihre Nutzung immer wichtiger. Besonders gut geeignet sind Anlagen, die Sonnenenergie direkt vom Dach in Wärme umwandeln. Solche Systeme helfen, Energiekosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu verringern – und bieten damit sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile. Im WebSeminar „Wärme […]

Überbauung von Netzverknüpfungspunkten

Online

Netzanschlussbegehren zehren an den Nerven! Schon lange hat die Branche die ungenutzten Kapazitäten für den Netzanschluss von EE-Projekten angemahnt. Schließlich liegt die durchschnittliche Auslastung eines NVP zwischen 13–33 Prozent. Für jede angeschlossene Anlage sollten zu jedem Zeitpunkt 100 Prozent vorgehalten werden, so wollte es der Gesetzgeber – bis jetzt. Mit der jüngsten EnWG-Novelle hat die Bundesregierung den […]

Wärmepumpe trifft Photovoltaik – Heizen mit erneuerbaren Energien

Online

Immer mehr Menschen setzen auf Erneuerbare Energien, um ihre Wohngebäude nachhaltig und effizient mit Strom und Wärme zu versorgen. Besonders Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen gewinnen dabei an Bedeutung. Während die Wärmepumpe für angenehme Temperaturen im Winter sorgt, liefert die PV-Anlage umweltfreundlichen Strom vom eigenen Dach. Doch häufig werden diese Systeme getrennt voneinander betrieben – und dass, […]

Dynamische Stromtarife

Online

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland liegt mittlerweile bei über 50 %. Dieser Erfolg ist vor allem auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie zurückzuführen. Gerade diese Energieträger sorgen zunehmend dafür, dass Strom zu Zeiten hoher Produktion besonders günstig ist. Um auch ohne eigene Anlagen von diesen niedrigen Preisen zu profitieren, bieten dynamische […]

Hybride Heizsysteme fürs Eigenheim: Holz plus Wärmepumpe & Sonne

Online

Angesichts des Klimawandels und steigender Öl- und Gaspreise wird es immer wichtiger, fossile Heizungen durch erneuerbare Energien zu ersetzen. In Bayern heizt bereits jeder dritte Haushalt mit Holz, meist als Zusatzheizung in den Wintermonaten. Etwa eine Viertelmillion Eigenheimbesitzer setzen sogar rein auf Pellet- oder Scheitholzkessel – und das aus gutem Grund: Holz ist regenerativ, regional […]

Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer

Online

Nutzen Sie die Gelegenheit, in die Grundlagen der oberflächennahen Geothermie einzutauchen! In diesem WebSeminar erfahren Sie Grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Randbedingungen für ihren Einsatz. Unsere Referierenden der Erdwärmegemeinschaft Bayern und des Ökoenergie-Institut Bayern zeigen auf, wie sich Erdwärmekollektoren, Erdsonden und Erdwärmekörbe im Vergleich zu anderen […]