Elektrischer Strom wird als Energieform immer wichtiger und auch im Eigenheim ergeben sich immer mehr Anwendungsfelder. Diese reichen bis hin zur Ladung von E-Autos oder der Wärmeversorgung eines Gebäudes. Dennoch bleibt elektrischer Strom ein wertvolles Gut, das es effizient einzusetzen und zu nutzen gilt. Dabei besteht für viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer die Möglichkeit, einen Teil […]
Zunehmend streben Bürgerinnen und Bürger nach einer umweltfreundlichen und ökonomischen Energieversorgung im Eigenheim. Derzeit finden Wärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaikanlagen vor allem in Einfamilienhäusern zunehmende Verbreitung. Jedoch sind sie besonders in bereits bestehenden Mehrfamilienhäusern selten anzutreffen. Die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser im Bestand – Wie geht das?“ klärt die Frage, wie diese Möglichkeit umgesetzt werden […]
Mit dem fortschreitenden Ausbau der Erneuerbaren Energien gerät die Speicherung des erzeugten Stroms immer mehr in den Fokus. In Deutschland hat sich die Kapazität stationärer Batteriespeicher allein im Jahr 2023 beinahe verdoppelt. Die sinkenden Preise für Speichersysteme, neue Entwicklungen bei den Speichertechnologien sowie die wachsende Notwendigkeit zur Flexibilisierung Erneuerbaren Stroms werden dieses dynamische Wachstum auch […]
Die Energiesprechstunde zum Thema energetisches Sanieren startet mit einem 30-minütigen Impulsvortrag. Ein Großteil der erzeugten Wärme geht in unsanierten Häusern über ungedämmte Außenwände, das Dach und Keller- oder Bodenplatten verloren. Das hat einen hohen Energiebedarf zur Folge. Eine Sanierung senkt Heizkosten, optimiert das Raumklima und ermöglicht einen integrierten Klimaschutz. Der Energieberater, Herr Wolfgang Kuchler, legt […]
Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt stellt in einem 30-minütigen Impulsvortrag Technik, Besonderheiten und gesetzliche Regelungen von Steckersolargeräten vor. Was hat sich durch das Solarpaket I geändert? Welche Erträge können erwartet werden? Lohnt sich ein Speicher? Im Anschluss daran können Kaufinteressierte ihre Fragen stellen und mit dem Referenten diskutieren. In der Energiesprechstunde ist die Teilnehmerzahl […]
Elektroautos sind umweltfreundlich, leise, besitzen eine hohe Fahrdynamik und lassen sich zu Hause laden. Besonders Besitzer von PV-Anlagen profitieren von selbst erzeugtem, günstigem Strom. Aber auch dynamische Stromtarife bieten für alle finanzielle Anreize beim Laden der Autobatterie. Im Workshop informieren die Energie- und Mobilitätsexperten von LandSchafftEnergie+ zu Technik, Batterie, Reichweite, Anschaffung und Handhabung von Elektroautos. […]
Elektroautos sind so populär wie nie: Sie sind leise, abgasfrei, besitzen eine hohe Fahrdynamik und lassen sich zu Hause laden. Besonders Besitzer von PV-Anlagen profitieren, denn eigens erzeugter Strom, der in der Autobatterie landet, schont den Geldbeutel. Zudem tragen elektrisch angetriebene Fahrzeuge zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Wer mit dem Elektroauto fährt, fährt ohne fossilen […]
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat sich seit dem 1.1.2024 grundlegend geändert. Demnach erhalten Modernisierer eine Grundförderung von 30 Prozent. Diese lässt sich durch weitere Boni auf eine Gesamtförderung von bis zu 70 Prozent aufstocken. Der Referent, Energieberater Herr Matthias Obermeier, gibt einen Überblick über die Neuerungen, die maximale Investitionssumme pro Wohneinheit, die unterschiedlichen […]
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.