Ein Großteil der erzeugten Wärme geht in unsanierten Häusern über das Dach oder über ungedämmte Außenwände, Keller oder Bodenplatten verloren. Das hat einen hohen Energiebedarf zur Folge. Eine Sanierung senkt Heizkosten, optimiert das Raumklima, macht das Haus zum Energieproduzenten und ermöglicht einen integrierten Klimaschutz. Energieberater Wolfgang Kuchler informiert, wie Hausbesitzer eine effiziente Gebäudesanierung richtig angehen […]
Sie möchten Ihre Heizung erneuern oder planen eine Photovoltaikanlage und sind sich unsicher, welche Förderprogramme und Regelungen gerade gelten? Bei diesem Vortragsabend erfahren Sie Wissenswertes zu aktuellen Förderprogrammen und Neuerungen bei Photovoltaik seit 01.01.2023. Referent: Christian Winterhalter, VerbraucherService Bayern Eine Veranstaltung des Klimaschutzmanagements des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten […]
Um die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf einen massiven Ausbau der Photovoltaik: Bis zum Jahr 2040 soll die installierte Leistung aller PV-Anlagen auf 400 Gigawatt ansteigen. Einen wesentlichen Beitrag hierzu wird der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik liefern. Über derartige Anlagen ist es möglich, nicht nur beinahe CO2-freien Strom ins Netz einzuspeisen, sondern diesen […]
Die Verbraucherzentrale Bayern e.V., C.A.R.M.E.N. e.V. und LandSchafftEnergie stehen für eine bürgernahe Energiewende. Wir informieren über die immer beliebteren Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich diese Anlagen […]
Die politischen Signale zeigen, in welche Richtung es nach dem Willen der Bundespolitik in Zukunft gehen soll: weg von Öl und Gas. Wie und wann das tatsächlich beschlossen und umgesetzt wird, ist noch offen. Auch, ob es Übergangslösungen oder Sonderlösungen gibt. Dennoch ist durch diese Diskussion in der Bevölkerung eine große Verunsicherung entstanden. Der Vortrag […]
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.