Energiesparen im Büroalltag

Online

Energiesparen findet nicht nur in den eigenen vier Wänden statt. Den Großteil des Tages verbringen viele von uns im Büro oder im Homeoffice. Durchschnittlich neun Stunden pro Tag, fünf Tage die Woche. In dieser Zeit läuft meist durchgehend der PC. Aber auch die Beleuchtung und die Heizung im Gebäude sind in diesem Zeitraum, zumindest in […]

Photovoltaik auf dem Eigenheim

Online

Die Einsatzbereiche für elektrischen Strom in Wohngebäuden werden immer vielfältiger. So wird er nicht nur zur Versorgung der Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder der allgemeinen Haustechnik, sondern auch immer mehr zur Brauch- und Heizwassererwärmung oder zur Ladung eines Elektroautos oder E-Bikes eingesetzt.Eine hervorragende Möglichkeit, den häuslichen Strombedarf teilweise selbst zu decken, stellt die eigene Photovoltaik auf dem […]

Einführung in die Kleinwindenergie

Online

Bereits heute leistet die Windenergie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung in Deutschland und verfügt nach wie vor über ein erhebliches Ausbaupotential. Neben den Großwindanlagen sind besonders Kleinwindkraftanlagen für Gewerbebetriebe wie zum Beispiel der Landwirtschaft interessant, um die eigene Stromversorgung zu sichern und die Autarkie zu steigern. Vor der Anschaffung einer Kleinwindkraftanlage gibt es einige […]

Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle

Online

Gebäude sind heute für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Aber das muss nicht so sein: Mit einer guten, lückenlosen Wärmedämmung können bis zu 80 Prozent des Heizenergiebedarfs eingespart werden. Davon profitiert nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Der erste Termin der WebSeminar-Reihe „Energetische Gebäudemodernisierung“ liefert einen Überblick zu den „Faustregeln“ […]

Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 1

Online

Das Anfang 2024 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz erlaubt zukünftig nur noch den Einbau von Heizungsanlagen, die zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Gängige Wärmeerzeuger, die diese Vorgabe erfüllen können, sind Wärmepumpen oder Holzheizungen. In diesem Termin informieren Tobias Doblinger, Sabine Hiendlmeier und Anna Pielmeier von C.A.R.M.E.N. e.V. über wichtige Grundlagen dieser beiden […]

Energetische Gebäudemodernisierung – Heiztechnik 2

Online

Neben den klassischen Arten zu Heizen gibt es noch weitere Möglichkeiten, abseits der Standardanwendungen im Haus für angenehme Temperaturen zu sorgen. Einige dieser Technologien stehen in diesem Termin im Mittelpunkt. Annemarie Bruckert, Alexander Widmann und Matthias Wanderwitz thematisieren dabei: • PVT • Eisspeicher • Split-Klimageräte • Infrarotheizungen • Kraft-Wärme-Kopplung • Wasserstofferzeugung und -verbrauch Der Fokus […]

Steckersolargeräte – Solarenergie ganz einfach nutzen

Online

Als „Balkonkraftwerke“ sind diese Anlagen seit Jahren bekannt. Mittlerweile sind sie sowohl im Energierecht als auch im Wohneigentums- und Mietrecht gesetzlich verankert und privilegiert. In seinem 30-minütigen Impulsvortrag erklärt Energieberater Dipl.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt die Technik, die Anwendungsmöglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit dieser innovativen Solarlösungen. Im Anschluss können Fragen und individuelle Anliegen besprochen werden. Die Veranstaltung […]

Glanz und Fake bei PV-Anlagen: So schützen Sie sich vor unseriösen Anbietern!

Online

Erfahren Sie, wie Sie sich bei zukünftigen Kaufentscheidungen vor überteuerten PV-Angeboten und falschen Kaufversprechungen schützen können. Herr Winterhalter vermittelt Ihnen alles Wissenswerte rund um das Thema Solarenergie. Er erklärt die Funktionsweise und die wichtigsten Komponenten einer PV-Anlage. Welche Dachflächen sind geeignet? Wie viele Module sind für Ihr Haus sinnvoll? Welche Vorteile hat ein Energiespeicher? Darüber […]

Photovoltaik in der Landwirtschaft – Dachflächen gewinnbringend nutzen

Online

Die Erzeugung von Photovoltaik-Strom auf eigenen Dachflächen ist inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil vieler landwirtschaftlicher Betriebe geworden. Hohe Energiekosten machen diese Form der Eigenstromerzeugung zu einem zentralen Mittel, den Zukauf von Netzstrom wesentlich zu beschränken und die Energiekosten planbarer zu machen. Aber auch Volleinspeise-Anlagen können dank der Förderung über das EEG merklich zur Einkommensdiversifizierung landwirtschaftlicher […]

Sprechstunde zur energieeffizienten Sanierung: Fassade und Fenster im Fokus

Online

In diesem 30-minütigen Impulsvortrag erfahren Sie alles Wichtige zur energetischen Sanierung der Außenfassade und dem Austausch der Fenster. Der Referent Wolfgang Kuchler zeigt Ihnen, wie Sie durch eine effiziente Dämmung und moderne Fenster nicht nur Energie sparen, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern können. Zudem werden aktuelle Förderprogramme des Bundes vorgestellt, die eine finanzielle […]

Wärmepumpe und dynamische Stromtarife

Online

Wärmepumpen sind eine zentrale Technologie auf dem Weg zu einer CO₂-freien Gebäudebeheizung. Die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu anderen Heizsystemen hängt neben der Effizienz der Wärmepumpe vor allem von den Stromkosten sowie den verfügbaren Stromtarifmodellen ab. Gesetzliche Neuerungen, wie die Einführung dynamischer Stromtarife und zeitvariabler Netzentgelte eröffnen Einsparmöglichkeiten. Die dafür notwendigen Voraussetzungen werden in einem 30-minütigen […]