Förderprogramme für effiziente Gebäude sinnvoll nutzen. Was bedeuten die aktuellen Kürzungen für mich?

Online

Am 28. Juli 2022 informierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die anstehenden Kürzungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Planen Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung, der Nutzung von erneuerbaren Energien oder der Sanierung zu einem Effizienzhaus den Energieverbrauch ihrer Immobilie zu senken und so maßgeblich zum Klimaschutz beizutragen? Ob und in welcher […]

Strom aus der Sonne – So funktioniert‘s

Online

Sonnenenergie lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen. Eine Photovoltaikanlage auf dem Haus- oder Garagendach senkt die eigenen Kosten für Strom und bedeutet für Hausbesitzer: innen einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, für […]

Energiesparen im Alltag – Auch Kleinvieh macht Mist!

Online

Kostenfreier Online-Vortrag der Energieberatung des VerbraucherService Bayern   Aus gegebenem Anlass bietet der VerbraucherService Bayern einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Energiesparen im Alltag“ am 12. September 2022 von 19:00 bis 20:30 Uhr an. Der Energieberater Wolfgang Kuchler zeigt auf, wie mit simplen Maßnahmen und kleinen Verhaltensänderungen Geldbeutel und Klima geschont werden. Bürger erhalten zahlreiche Tipps, […]

Neue Wärmepumpe? Lärmbelästigung von Anfang an vermeiden

Online

Die Energiesprechstunde startet mit einem kurzen Impulsvortrag. Der Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt erklärt die Vorgehensweise, wie Lärmprobleme speziell bei der Aufstellung von Luft-Wasser-Wärmepumpen schon bei der Planung vermieden werden können. Die Lärmentwicklung und Emissionsbelastung von Wärmepumpen werden im Rahmen der Vorgaben der Baunutzungsverordnung und der aktuellen Lärmschutzvorgaben eingeordnet und anhand von Beispielen gezeigt. Nach […]

Heizlastberechnung – optimale Planung der Heizungsanlage

Online

Der Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Herr Hans-Peter Schmitt hält einen 20-minütigen Impulsvortrag zu Möglichkeiten der Ermittlung von Gebäude- und Raumheizlasten. Er erläutert die Notwendigkeit dieser Berechnung zur Dimensionierung von Wärmeerzeugern und Auslegung von Heizkörpern und Heizflächen anhand von einfachen Beispielen. Nach dem Impulsvortrag haben die Teilnehmer eine Stunde Zeit, individuelle Fragen zu stellen. Die Energiesprechstunde ist […]

Neue Wärmepumpe? Lärmbelästigung von Anfang an vermeiden!

Online

Der Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt erklärt in einem Kurzvortrag die Vorgehensweise, wie Lärmprobleme speziell bei der Aufstellung von Luft-Wasser-Wärmepumpen schon bei der Planung vermieden werden können. Die Lärmentwicklung und Emissionsbelastung von Wärmepumpen werden im Rahmen der Vorgaben der Baunutzungsverordnung und der aktuellen Lärmschutzvorgaben eingeordnet und anhand von Beispielen gezeigt. Nach dem Kurzvortrag haben die Teilnehmer […]

Stromsparen im Haushalt – Tipps für den Alltag

Online

Gestiegene Strom- und Heizkosten sowie Spritpreise belasten die Haushaltskasse enorm. Die Kosten sind kaum zu kalkulieren und bereiten vielen Menschen Sorgen. Großen Investitionen wie eine Fassadendämmung oder eine neue Heizung können sich aber nicht alle Menschen leisten. Doch schon kleine Maßnahmen im Haushalt tragen dazu bei, dass weniger Strom verbraucht wird. Der Vortrag informiert, wie […]

Photovoltaik auf dem Dach – Geld auf dem Konto

Online

Der Solarstrom vom eigenen Dach hat viele Vorteile. Man spart an Stromkosten, nutzt die eigene grüne Energie und ist unabhängiger von den Turbulenzen an den Rohstoffmärkten. Wann lohnt sich der Umstieg auf Solarenergie? Welche PV- Anlage ist die richtige für das Dach und wie rentabel funktioniert es? Seit Januar 2023 gibt es neue Fördersätze und […]