Energieholz aus Bayern – eine aktuelle Bestandsaufnahme

Online

In Deutschland heizen viele Haushalte mit Holz. Es gibt nahezu 12 Millionen Kaminöfen und über eine Million Holzzentralheizungsanlagen. Doch wie steht es um die nachhaltige Verfügbarkeit der Holzbrennstoffe in Bayern? Wie viel Holz wächst jährlich nach und wie viel wird dem Wald entnommen? Darüber informiert der Referent Dr. Herbert Borchert, Abteilungsleiter für Forsttechnik, Betriebswirtschaft, Holz […]

Mehrjährige Energiepflanzen in Bayern – Potenziale zum Klimaschutz

Online

Derzeit werden deutschlandweit auf einer Fläche von etwa 2,3 Millionen Hektar Energiepflanzen angebaut, auf etwa 61 Prozent davon als Substrat für Biogasanlagen. Aufgrund seiner pflanzenbaulichen und technologischen Vorteile, bildet Silomais (Energiemais) mit über 60 Prozent den größten massebezogenen Substrateinsatz. Jedoch ist es im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaftsweise das Ziel, das Artenspektrum an Energiepflanzen auf den […]

Energieeffizienz in der Landwirtschaft

Online

In nahezu allen landwirtschaftlichen Betrieben lässt sich an der einen oder anderen Stelle die Energieeffizienz verbessern. Energie einzusparen lohnt sich dabei nicht nur für’s Klima sondern auch wirtschaftlich. Dabei muss eine verbesserte Effizienz nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein und es gibt einige interessante Förderungen in diesem Bereich. Kennen Sie Ihren Energiebedarf? Effizienz im […]

Agri- und Freiflächen-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen – eine Fragestunde

Online

Zwei Experten, Ihre Fragen, kostenlos und produktneutral! Auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen immer mehr Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen. Bevor aber eine Anlage geplant und errichtet werden kann, müssen wichtige Fragen geklärt werden. Welcher Anlagentyp ist der richtige für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb? Wie kann die Anlage ins Stromnetz einspeisen? Mit welcher EEG-Vergütung ist zu rechnen? Welche baurechtlichen Vorgaben […]

Floating-Photovoltaik – die schwimmende Stromerzeugung

Online

Die Energielandschaft wandelt sich: Saubere und klimaschonende Kraftwerke sollen zukünftig die Energie erzeugen. Mit schwimmenden Photovoltaik-Anlagen steht eine neue und interessante Technologie in den Startlöchern. Die Anlagen werden auf bisher ungenutzten Gewässerflächen wie etwa Stau- oder Baggerseen errichtet. Aktuell ist sie eine Nischentechnologie – aber mit durchaus großem Potential. In der Online-Veranstaltung wird über die […]

Parkplatz-PV-Anlagen – versiegelte Flächen mehrfach nutzen

Online

Deutschlandweit sind viele Flächen versiegelt, die sich auch für eine Installation von Photovoltaikanlagen anbieten. Gerade auf größeren Parkplatzflächen können Unternehmen und Kommunen gewinnbringend grünen Strom erzeugen. Selbst erzeugter Strom verringert dabei die Stromrechnung bzw. bei Volleinspeisung winkt eine lukrative EEG-Vergütung. Werden zusätzlich Ladesäulen für E-Autos und Batteriespeicher installiert, unterstützt das die Energie- und Mobilitätswende. Ein […]

Sonne tanken – Photovoltaik und Elektromobilität

Online

Wird das eigene Elektroauto mit PV-Strom vom Dach geladen, sinken die Kraftstoffkosten für 100 Kilometer auf weniger als zwei Euro. So bleiben an sonnigen Tagen die Ladekosten zu Hause stabil und günstig. Das entlastet in Zeiten von steigenden Strom-, Diesel- und Benzinpreisen den Geldbeutel. Das erwartet Sie im Webinar: • Grundlagen für die Planung von […]

Heizen mit Holz – die Austauschpflicht 2025 für alte Kaminöfen im Fokus

Online

Im Vortrag wird erläutert, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent Simon Lesche informiert über Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung. Die Austauschpflicht für Kaminöfen ab 2025 bildet den Vortragsschwerpunkt. Mit Ablauf dieses Jahres […]

Heizen mit Holz – so gelingt das Zusammenspiel von Brennstoff und Zentralheizung

Online

Das eigene Zuhause kann mit einer modernen Holzzentralheizung klimafreundlich und wirtschaftlich geheizt werden. Referent Simon Lesche, Fachexperte für Holzbrennstoffe am TFZ, erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. Neben der passenden Anlage ist die Güte der jeweiligen Brennstoffe für das effiziente Heizen mit Holz […]

Heizen mit Holz – Herkunft, Qualität, Preisentwicklung und Nachhaltigkeit von Holzbrennstoffen

Online

Das eigene Zuhause kann mit einer modernen Holzzentralheizung klimafreundlich und wirtschaftlich geheizt werden. Referent Simon Lesche, Fachexperte für Holzbrennstoffe am TFZ, erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In Bestandsgebäuden bezuschusst der Staat in vielen Fällen finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent informiert […]

PV-Strom im Elektroauto nutzen – eine Online-Fragestunde

Online

Zwei Experten, Ihre Fragen, kostenlos und produktneutral! Ein Elektroauto mit selbst erzeugtem Strom von der PV-Anlage zu laden, spart Geld und schont die Umwelt. Vor der Anschaffung oder Kombination sollten einige Fragen beantwortet werden: Welche Modelle, Lademöglichkeiten und Förderungen gibt es? Welche finanziellen Vorteile ergeben sich? Wie bringt man beides optimal zusammen?   Sie kennen […]

Effiziente Lüftungsanlagen für Wohngebäude – luftig Energiesparen

Online

Gute Atemluft, mehr Wohnkomfort, niedrigerer Heizwärmebedarf – und damit auf lange Sicht auch geringere Heizkosten. Lüftungsanlagen eignen sich für den Neubau genauso wie für den Bestand, denn die Anlagen finden meist unauffällig in oder an der Außenwand Platz. Gegenüber einer Fensterlüftung überzeugen sie mit zahlreichen Vorteilen: Weniger CO2 in der Atemluft fördert die Konzentration. Die Fenster […]