Förderprogramme

BAFA

Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind die Förderprogramme für Energieeffiziente Gebäude angesiedelt. 

Link: BAFA – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Das Förderprogramm wurde zum 01.01.2024 mit Änderungen neu aufgelegt. 

Gefördert werden Dämm-Maßnahmen, Fenstertausch, Heizungsoptimierung, Lüftungsanlagen sowie Heizungserneuerung. 

Bezüglich Heizungserneuerung sind u.a. förderfähig: 

  • Wärmepumpen
  • Solarthermie
  • Biomasseheizungen (Pellets, Hackschnitzel)
  • Brennstoffzellenheizungen
  • Anschluss an ein Nahwärmenetz
Photovoltaikanlagen und Stromspeicher werden nicht gefördert.

KFW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist zuständig für die Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren und seit Anfang 2024 zuständig für die Förderungen zur Heizungserneuerung. 

Heizungserneuerung

Die Förderung ist auf 70% gedeckelt und auf förderfähige Kosten in Höhe von 30.000 € (bei einem Einfamilienhaus). 

Link: Aktuelle Informationen zur Heizungsförderung | KfW

Nachfolgend die Übersicht und Links zu den weiteren Förderbausteinen:

Förderprogramm für einen klimafreundlichen Neubau

Link: Energieeffizient sanieren mit staatlicher Förderung | KfW

Link: Kredit 300 – klimafreundliche Neubau

Förderkredit für Strom und Wärme

Hier gibt es zinsgünstige Kredite u.a. für Photovoltaik-Anlagen, Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft und Windkraft, Anlagen zur Wärmeerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien sowie Batteriespeicher. 

Link: Kredit 270 – Förderkredit für Strom und Wärme 

Förderprogramm für Fassadendämmung und Sonnenschutz

Zu guter Letzt gibt es ein Förderprogramm für Fassadendämmung und Sonnenschutz. Hier kann man nicht nur ein zinsgünstiges Darlehen, sondern sogar einen Tilgungszuschuss erhalten.

Link: Kredit 261 – Wohngebäude-Kredit

Lokale Firmen

No data was found

Bayern

Der Freistaat Bayern hat aktuell kein Förderprogramm für Privatpersonen.

Kommunale Förderungen

Im Landkreis Neumarkt gibt es einige Kommunen, die bestimmte Klimaschutzmaßnahmen fördern. Neben den Gemeinden, die in der ILE AOM (Interkommunale Allianz) zusammengeschlossen sind, sind dies auch die Gemeinde Seubersdorf und die Stadt Neumarkt. Weiterführende Informationen und Antragsformulare findet man in der Liste verlinkt.

Lokale Firmen

No data was found

Lokale Firmen

No data was found